Am vergangenen Samstag hieß es für unsere Fighters, ihr erstes Playoff-Spiel zu bestreiten. Unser Gegner für die Viertelfinal-Serie, die im Best of Three-Modus ausgetragen wird, sind die Berlin Rockets, welche in der regulären Saison Tabellenplatz 8. belegten.
Unsere Männer erwischten einen perfekten Start in das Spiel. In der 2. Minute gelang Matias Kyykoski eine Vorlage über das halbe Spielfeld auf Juho Kivinen, welcher den Ball am Goalie vorbei schob und damit den ersten Playoff-Treffer für Chemnitz erzielte. Nicht einmal 3 Minuten später glänzte Matias Kyykoski erneut, in dem er kurz nach der Mittellinie mit einem Distanzschuss in das obere rechte Eck zum 2:0 traf. Trotz des guten Beginns, gelang es unseren Fighters nicht, ihr zuletzt so starkes Spiel aufzuziehen. In einem kleinteiligen Spiel mit vielen Unterbrechungen, ließ man die Gäste immer mal wieder gewähren oder hielt sie durch individuelle Fehler im Spiel. So nutzten die Berliner dann eine der Möglichkeiten und trafen in der 9. Minute zum 2:1. Die erste Zeitstrafe in diesem Spiel ging dann an Berlin, Unterzahl für die Rockets wegen überhartem Körpereinsatz. Jedoch konnten sie durch einen Konter in Unterzahl Ausgleichen. Es ging mit 2:2 in die erste Pause.
Das zweite Drittel begann sehr temporeich mit Torchancen auf beiden Seiten. Den ersten Treffer im zweiten Drittel erzielten die Berlin Rockets, welche an diesem Abend eiskalt unsere Fehler ausnutzen. Sie drehten das Spiel auf 3:2 und gingen somit das erste Mal in Führung. Magnus-Ernst Scholz nutzte wenige Sekunden später einen schnellen Ballgewinn aus und legte Felix Liebe schön vor, welcher in der 27. Minute zum 3:3 Ausgleich traf. Berlin verbuchte in der 31. Minute die zweite Führung, welche durch einen Bauerntrick zum 4:3 gelang. Kurz vor Ende des zweiten Drittels legte Camill Wagner den Ausgleichstreffer für Valentin Müller auf. Es ging mit einem 4:4 in die letzte Pause.
Die erste wichtige Aktion in dem letzten Drittel war eine 2-minütige Zeitstrafe für Matias Kyykoski wegen Stoßens. Berlin nutzte die Überzahl aus und konnte kurz vor Ablauf der Zeitstrafe in der 46. Minute mit 5:4 in Führung gehen. In der 47. Minute bekam Leevi Väänänen auch eine Zeitstrafe wegen überhartem Körpereinsatz. Unsere Fighters überstanden die Unterzahl ohne ein Tor zu bekommen. Allerdings gelang es den Gastgebern kurze Zeit später, in der 51. Minute, die Führung auf 2 Tore auszubauen, es stand 6:4. Petri Torni nahm nach dem Treffer eine Auszeit und stellte taktisch Feinheiten um, welche erst später Wirkung zeigen sollten. Die Gegner waren an diesem Tag eiskalt und nutzen erneut einen schnellen Ballgewinn aus und konterten zur 7:4 Führung. Danach begannen wir, den Torwart rauszunehmen, um unsere Angriffe in Überzahl auszuspielen. Allerdings führte ein unglücklicher Ballverlust in der 56. Minute zur Empty-Goal 8:4 Führung für Berlin. Und dann ging es auch schon in die verrückte Schlussphase des Spiels. In der 57. Minute bekam Berlin zunächst eine 2-minütige Zeitstrafe, wegen überhartem Körpereinsatz. Dies sollte der Wendepunkt im Spiel sein. 18 Sekunden später traf Leevi Väänänen zum 8:5. Der Treffer sollte unseren Männern Aufschwung geben und das Momentum ändern. Tomas Novotny gewann in dieser Zeit jeden Bully, was extrem wichtig für uns war. So gelang uns 13 Sekunden später, in der 57. Minute, der Treffer zum 8:6. Viljami Hana verkürzte den Rückstand auf nur noch 2 Tore. Erneut wenige Sekunden später erzielte unser Kapitän Hannes Langenstraß den Anschlusstreffer zum 8:7. Mit 3 Treffern in nur 32 Sekunden waren unsere Chemnitzer Floor Fighters plötzlich wieder im Spiel. Berlin nahm nach diesem Treffer eine Auszeit, um das Momentum zu stoppen und taktisch die letzten 2 Minuten zu besprechen. Das Spiel stand auf Messerschneide. Berlin hatte auf der einen Seite die Möglichkeit, ein Empty-Goal zu schießen, was ihnen nicht gelang. Unsere Fighters hatten auf der anderen Seite die Chance, den Ausgleich zu erzielen, welcher jedoch noch warten musste. 5 Sekunden vor Schluss hatte Berlin dann einen Einschlag auf der eigenen Seite und das Spiel schien schon entschieden zu sein. Anstatt diesen Einschlag weit weg über das Feld zu jagen, landete dieser nach wenigen Metern an der Bande bei Viljami Hana, der direkt aufs Tor schoss. Der weit vor dem Tor positionierte Rockets-Goalie fälschte nur ab und Hannes Langenstraß, konnte hinter ihm in der letzten Sekunde der regulären Spielzeit zum 8:8 Ausgleich abstauben. Mit dem Jubel mussten unsere Jungs und Fans noch kurz warten, bis die Schiedsrichter beraten hatten und den Treffer gaben. Somit ging es in die lange Zeit nicht erwartete Verlängerung beim ersten Playoffs-Spiel.
Die Overtime begann mit einem erneuten Abtasten beider Teams und kaum zählbaren Torchancen. Matias Kyykoski setzte dem ein Ende und verwandelte mit einem super Torschuss von der Spielfeldmitte und sorgte in der 6. Minute für den 9:8 Siegtreffer.
Das nächste Spiel in dieser Serie findet am 08.03.2025 um 18:00 Uhr in der Richard-Hartmann Halle Chemnitz statt, an diesem Tag haben wir bereits den ersten Matchball, um ins Playoffs-Halbfinale einzuziehen. Sollten wir diesen nicht nutzen, dann ist am 09.03.2025 um 16:00 Uhr das Entscheidungsspiel in unserer Schlossteichhalle.
Timon
Foto: David Reich